Anwendung

  1. Wenn Sie selbst kompostieren, dann beginnen Sie direkt ohne das Einlegen eines kompostierbaren Beutels. Ansonsten bringen Sie erst den Beutel im Eimer an.
  2. Legen Sie ein Pad auf den Boden Ihres Komposteimers
  3. Befüllen Sie nach und nach den Eimer mit Schalen von Früchten und Abschnitten von Gemüse etc.
  4. Bitte beachten Sie regionale Vorschriften bezüglich der Verwertung von Speiseresten
  5. Leeren Sie den Eimer nach ca. 4 Tagen
  6. Das verwendete Papier ist bedenkenlos biologisch abbaubar

Das Pad ist im Stande ca. 0.4dl Flüssigkeit aufzunehmen.

Sie werden bemerken, dass sich am Eimer kaum Schmutz absetzt. Daher entfällt das aufwändige Reinigen mit Wasser.

IWB – eine Pionierin der Herstellung von Pflanzenkohle

Die von uns verwendete IWB Pflanzenkohle ist zertifiziert und gut für Boden und Umwelt. Sie versorgt Pflanzen optimal mit Nährstoffen und reduziert gleichzeitig Emissionen.

„Sie ist ein Schwamm für Nährstoffe, bietet einen Lebensraum für Mikroorganismen, speichert Wasser für Trockenzeiten und mindert CO2 in der Atmosphäre – Pflanzenkohle ist ein absolutes Multitalent für Boden und Klima.“ (IWB)

Die Herstellung erfolgt aus regionaler Biomasse wie z.B. Holz- und Grünschnitt aus einem Radius von maximal 40 km um Basel. Alle Rohstoffe sind unbehandelt und werden vor Verarbeitung eingehend kontrolliert. Im anschliessenden Pyrolyseprozess werden diese bei 600 Grad Celsius unter Ausschluss von Sauerstoff zersetzt.

Die verwendete Pflanzenkohle wird jährlich durch das Ithaka Institut zertifiziert.

Grafik IWB